|


zuletzt bearbeitet:
am
25.10.2025
| | VN 1500 Classic Tourer Fi
Im neuen Jahrtausend bekam die Classic Tourer, genau wie die anderen Classic - Modelle,
die digitale Einspritzanlage sowie weitere Verbesserung (z.B.: elektronischer Tacho).
Seit dieser Zeit trägt auch sie den Namenszusatz Fi.

|
| Fahrgestellnummer: |
2000 L1H JKBVNT50GLA028001-
2001 L2H JKBVNT50GLA033001- |
Alle Daten wurden aus dem KAWASAKI Handbuch übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr!
Diese Datenbank erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit
| Technische Daten |
|
|
| Länge |
|
|
2510 mm |
| Breite |
|
|
980 mm |
| Höhe |
|
|
1430 mm |
| Radstand |
|
|
1665 mm |
| Bodenfreiheit |
|
|
135 mm |
| Sitzbankhöhe |
|
|
720 mm |
| Leergewicht |
|
|
335 kg |
| Radlastverteilung: |
vorne |
|
157 kg |
| |
hinten |
|
202 kg |
| Tankinhalt |
|
|
161 |
| Kraftstoff |
|
|
Hochoktaniges Benzin, bleifrei mit mindestens 95 Oktan (siehe Bedienungsanleitung VN1500) |
| Motor: |
|
|
|
| Typ |
|
|
4-Takt, eine obenliegende Nockenwelle, Zweizylinder -V- Motor |
| Kühlung |
|
|
Flüssigkeitskühlung |
| Bohrung x Hub |
|
|
102 x 90 mm |
| Hubraum |
|
|
1470 ccm |
| Verdichtung |
|
|
9,0:1 |
| Motorleistung |
|
|
48 kW (65 PS) bei 4700 min-' |
| Max. Drehmoment |
|
|
113 Nm (11,5 mkp) bei 2800 min - |
| Gemischaufbereitung |
|
|
DFI (Digitale Kraftstoffeinspritzung) |
| Startsystem |
|
|
Elektroanlasser |
| Zündsystem |
|
|
Transistorzündung |
| Zündverstellung |
|
|
Elektronisch (digital) |
| Zündzeitpunkt |
|
|
Von 5° vor OT bei 950 min-' bis 23° vor OT bei 4500 min-' |
| Zündkerzen |
|
|
NGK DPR6EA-9 oder ND X20EPR-U9 |
| Nummerierung der Zylinder |
|
|
von vorn nach hinten, 1-2 |
| Zündfolge |
|
|
1-2 |
| Ventilsteuerzeiten: |
|
|
|
| Einlaß |
öffnet |
|
22° vor OT |
| |
schließt |
|
66° nach UT |
| |
Dauer |
|
268° |
| Auslaß |
öffnet |
|
66° vor UT |
| |
schließt |
|
26° nach OT |
| |
Dauer |
|
272° |
| Schmiersystem |
|
|
Druckumlaufschmierung (Nasssumpf) |
| Motoröl |
|
|
|
| Sorte |
|
|
API Klassifizierung: SE, SF oder SG Klasse |
| Viskosität |
|
|
SAE10W-40, 1OW-50, 20W-40 oder 20W-50 |
| Ölmenge |
|
3,5 |
Liter (wenn der Motor komplett zerlegt und trocken ist) |
| Triebwerk: |
|
|
| Primärübersetzung: |
|
|
| Typ Übersetzung
|
|
Zahnrad 1,517 (85/56) |
| Kupplung |
|
Mehrscheibenölbadkupplung |
| Getriebe: |
|
|
| Typ |
|
5-Gang, klauengeschaltet Zahnräder ständig im Eingriff |
| Übersetzungen: |
1. Gang 2. Gang
3. Gang
4. Gang
5. Gang |
2,500 (40/16) 1,590 (35/22)
1,192 (31/26)
0,965 (28/29)
0,781 (25/32) |
| Achsantrieb: |
|
|
| Typ Übersetzung
Gesamtübersetzung |
|
Kardanwelle 2,619 (15/21 x 33/9)
3,105 (5. Gang) |
| Kardangetriebeöl: |
|
|
| Sorte |
|
API GL-5 Hypoid-Getriebeöl SAE90 (über 5°C)
SAE80 (unter 5° C) |
| Ölmenge |
|
200 ml |
| Rahmen und Fahrgestell: |
|
|
| Typ |
|
Doppelschleifen-Rohrrahmen |
| Nachlaufwinkel |
|
32° |
| Nachlaut |
|
189 mm |
| Vorderradreifen: |
|
|
| Typ |
|
Schlauchlos |
| Größe |
|
150/80-16 71 H |
| Hinterradreifen: |
|
|
| Typ |
|
Schlauchlos |
| Größe |
|
150/80B16 71 H |
| Vorderradfederung: |
|
|
| Typ |
|
Telegabel |
| Federweg |
|
150 mm |
| Hinterradfederung: |
|
|
| Typ |
|
Schwinge |
| Federweg |
|
100 mm |
| Bremsen: |
|
|
| vorne: |
|
Doppel-Scheibenbremse |
| hinten: |
|
Einfach-Scheibenbremse |
| Elektrik: |
|
|
| Batterie |
|
12V 18 Ah |
| Scheinwerfer: |
Typ |
Asymmetrisch |
| |
Glühlampe |
12 V 60/55 W (H4) |
| Rück-/Bremslicht |
|
12 V 5/21 W x 2 |
| Lichtmaschine: |
Typ |
Drehstrom, Doppelrotor |
| Nennleistung: 42A x 14 V |
bei 6000 U/min |
| Änderungen der Technischen Daten vorbehalten. |
|